Schlossparkrunde im Allgäu
Die vom ADFC mit fünf Sternen als Qualitätsroute ausgezeichnete Schlossparkrunde Allgäu erschließt auf 219 km Radfernweg die Kulturlandschaft Allgäu. Bei mäßiger Steigung und größtenteils asphaltierten Wegen erreichen Sie auf dieser Radtour im Allgäu auf verschiedenen Etappen die zahlreichen historische Ortskerne, Burgen und Schlösser inmitten der Naturlandschaft Allgäu.
Die Easy Tours Radstation im Hotel Sommer Füssen ist der ideale Startpunkt für die erste Etappe der Schlossparkrunde. Auf 40 Kilometern Radweg geht es bis in das romantische Floßerdorf Lechbruck am See. Eine ideale Tagestour für einen Ausflug mit dem E-Bike.
In Füssen überqueren wir Ostwärts den Lech und erreichen nach 3,5 km Hohenschwangau. Hier lohnt sich ein Abstecher zum berühmten Schloss Neuschwanstein. Weit über die Landschaft des Allgäu ragend, erblicken Sie das Schloss Ludwigs II. schon von Füssen aus. Als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands mit etwa 1,5 Millionen Besuchern jährlich ist allerdings mit entsprechendem Andrang zu rechnen. Alternativ lohnt sich das gegenüberliegende Schloss Hohenschwangau, an dessen Stelle schon seit 1090 das ‚Castrum Swangowe‘ Unterschlupf für die Ritter von Schwangau bot.
Nach Hochschwangau mit Blick über den Forggensee setzen wir unsere Tour in Richtung Schwangau nach Halblech fort. Inmitten des Naturschutzgebietes Ammergebirge erschließt sich vom Tal aus ein Panoramablick über die Alpen und Seen des Allgäus. Eben noch auf Schlössern, befinden wir uns jetzt inmitten der Natur und entspannen in einer idyllischen Tallandschaft. Dieser einzigartige Wechsel von Kultur und Natur ist charakteristisch für die Schlossparkrunde Allgäu.
Über die Königsstraße entlang des Moorgebietes Birnbaumer Filz in Richtung Schmiedberg geht es auf knapp 900 m sanft bergauf und wieder sanft bergab. Nach nun schon etwa 26 Kilometern Strecke erreichen wir die Wallfahrtskirche „Zum Gegeißelten Heiland“ auf der Wies. Als Meisterwerk der menschlichen Schöpfkraft ist die Wieskirche seit 1983 UNESCO-Weltkulturerbe.
Weiter geht es in Richtung Steingaden. Am westlichen Ortsrande wartet ein beeindruckendes Alpenpanorama. Steingaden selbst ist staatlich anerkannter Erholungsort. Hier lohnt sich unbedingt ein Blick in das Welfenmünster mit seiner spätgotischen Vorhalle. Die Welfen sind das älteste noch existierende Adelsgeschlecht Europas, deren Stammfolge bis 1167 hier abgebildet ist.
Den Schluss der ersten Etappe der Schlossparkrunde bildet Lechbruck am See. Der traditionsreiche Ort am Lechsee ist insbesondere für seine Floßertradition bekannt. Je nach Wetterlage lädt Lechbruck am See zum Baden gehen oder auf eine Floßfahrt ein. Oder Sie lassen Ihre Radtour in einem der Gasthäuser am See ganz entspannt ausklingen und genießen den freien Blick auf das Alpenpanorama.
Damit haben Sie die erste Etappe der insgesamt 219 km langen Schlossparkrunde geschafft. Kombinieren Sie die verschiedenen Etappen und Abstecher in die einzigartige Natur Süddeutschlands ganz nach Ihrem Belieben und erleben Sie großartige Radtouren im Allgäu, die Sie auf wunderschönen Strecken durch die Natur und Geschichte der Region führen, hinein bis in die hügligen Voralpen.
Gerade auf einer Strecke wie der Schlossparktour wollen Sie Zeit haben, die vielen Schlösser, Burgen, Kirchen und Ortskerne auf dem Weg zu entdecken und danach noch genug Ausdauer, um sich wieder aufs Rad zu schwingen. Eines der E-Bikes aus unserem Radverleih im Allgäu ist da Ihr perfekter Begleiter. Ob für eine Tagestour oder wochenweise. E-Bikes bekommen Sie in unserem Fahrradverleih Allgäu schon ab 30€ Tagesmiete. Schauen Sie einfach mal rein. Zu unserem Fahrradverleih gehts hier.